Sicherheit muss für alle Bürgerinnen und Bürger unabhängig von den individuellen finanziellen Möglichkeiten erreicht werden.
Wir setzen uns für mehr Polizeipräsenz vor Ort ein, um Kriminalität zu verhindern und Täter zu fassen. Wir müssen auch aktiv gegen Vandalismus sowie Drogen- und ausufernden Alkoholkonsum vorgehen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Sozialarbeit allein nicht ausreicht, um dieses Problems Herr zu werden.
Dazu braucht es ein kommunales Präventionskonzept. Die Zusammenführung der vielfältigen vor Ort vorhandenen Kompetenzen in einem kommunalen Präventionsrat ist der richtige Weg. In Kooperation mit Polizei, Ordnungsamt, Wachdiensten, Sicherheitspartnern, Jugendsozialarbeitern, Schulen und gesellschaftlichen Gruppen muss eine Strategie entwickelt werden, wie mehr Sicherheit erreicht werden kann. Dies wird auch von Jugendlichen gefordert, die sich friedlich treffen und nichts mit Randalierern und Ruhestörern zu tun haben wollen, aber von deren Fehlverhalten in Misskredit gebracht werden.
Unsere freiwillige Feuerwehr leistet einen großartigen Beitrag beim Schutz gegen Feuer und Katastrophen sowie im Einsatz bei Unfällen. Sie steht mit ihrer Präsenz an Kindergärten und Schulen im Ort für eine angemessene Brandschutzaufklärung und erziehung, auch unterstützt durch ihren Förderverein. Dieses Engagement schätzen wir sehr und unterstützen die Kameradinnen und Kameraden im Rahmen der kommunalen Möglichkeiten.
Auch die ausufernde Wildschweinpopulation beeinträchtigt die Sicherheit in Kleinmachnow. Nur mit einem engagierten Wildschweinmanagement, maßgeblich vorangetrieben durch die neuen Jagdpächter, wird es gelingen, zu einem guten Miteinander von Mensch und Tier zu kommen. Wir setzen uns dafür ein, dass Abschussgenehmigungen auch im befriedeten Bezirk vom Landkreis eingeholt werden, wie dies bereits in der Vergangenheit unter früheren Jagdpächtern üblich war. Mit Aufklärungskampagnen für die Öffentlichkeit und einer stärkeren Ahndung von Verstößen gegen das Fütterungsverbot werden wir die Jagdpächter unterstützen.